Editorial: Mexiko
Text: Stephan Ott
Der Kontrast könnte kaum größer sein: Da schwebt seit Februar Elon Musks roter Tesla Roadster zu Klängen von David Bowies „Space Oddity“ mit einem Astronautendummy am Steuer durchs Weltall und gleichzeitig werden auf der Erde 123.000 Teslas vom Typ Model S wegen eventuell rostender Schrauben an der Servolenkung in die Werkstätten zurückgerufen. Beide Ereignisse eint ein (in diesem Fall auf Fahrzeuge bezogener) Bewandtniszusammenhang, dessen wir uns, so der Philosoph Martin Heidegger, erst durch eine Störung gewahr werden.

Filter: Erzählstrukturen
Text: Carolin Blöink
Raster, Panels und Module strukturieren die Bildwelten einiger zeitgenössischer Illustratoren und lassen Kompositionen noch stärker zu Bildgeschichten werden, ohne dabei zwangsläufig Textelemente zu integrieren.

Focus: Streifzüge durch den Alltag
Design for the People
Design for the People
Text: Kassim Vera
Übersetzung: Jessica Krejci
Der Versuch, einem Auswärtigen mexikanisches Design zu erklären, ist einem Gespräch über mexikanisches Essen nicht unähnlich – das einfachste wäre, man würde eine Menge Namen sowie ausgefallene als auch historisch wichtige Orte nennen. Im Folgenden werde ich daher versuchen, über Design zu schreiben, als würde ich mit einem Freund aus dem Ausland mexikanisches Streetfood erkunden.

Files: The Digital Season
Text: Kathrin Leist
Kleider sind noch analog, auch wenn sie teilweise mithilfe von 3D-Druck-Technologie hergestellt werden. Wir brauchen realen Stoff, um nicht nackt auf die Straße gehen zu müssen.
2017 haben wir das 60-jährige Bestehen der form gefeiert. Ein stolzes Jubiläum, das wir zum Anlass genommen haben, eine Positionsbestimmung vorzunehmen. In den historischen Ausgaben haben wir aus einem Jahrzehnt jeweils einen Ausgangspunkt, einen Artikel, einen Leserbrief, ein Bild, ein Cover etc. ausgewählt.
Historische Ausgangspunkte wiederentdecken
Im Archiv sind alle Ausgaben der form, die zwischen 1957 und 2011 erschienen sind, kostenlos zugänglich.
form Archiv besuchen
1957 als internationale Revue gegründet, ist die form schnell zu einer festen Größe des Designjournalismus geworden und hat in den bisher 275 erschienenen Ausgaben selbst ein Stück Designgeschichte geschrieben.
Die Geschichte der Zeitschrift form