
Ausgewählte Beiträge online lesen
Weitere Artikel der Ausgabe
Editorial: Mexiko
Text: Stephan Ott
Filter: Erzählstrukturen
Text: Carolin Blöink

Focus: Streifzüge durch den Alltag
Design for the People
Design for the People
Text: Kassim Vera
Übersetzung: Jessica Krejci

Files: The Digital Season
Text: Kathrin Leist

Preview: Nº 278
Wetter
Jul/Aug 2018
Wetter
Jul/Aug 2018
Text: Sarah Schmitt

Schrift nach Maß
In der Regel – aber eben nicht immer – sind Schriften exklusive Entwicklungen, welche genau auf die Bedürfnisse des Auftraggebers abgestimmt sind und nicht in den Handel kommen.

Cluster
Schlafrhythmen
Kann Technik unter Umständen nicht nur ein auslösender Faktor von Schlafproblemen sein, sondern vielleicht auch Teil der Lösung?

Digitales Ausstellen
Der digitale Raum bietet Museen neue Möglichkeiten der Vermittlung, indem nicht nur die Exponate selbst, sondern auch der Ausstellungsraum dem Physischen enthoben werden.

Research
Thomy Insulin Kit
Die Produktdesignerin Renata Souza Luque aus Mexiko zeigt, dass viele Schwierigkeiten junger Patienten mit einer auf Kinder fokussierten Gestaltung von Insulinspritzen überwunden werden können.

Fairs
Gdynia Design Days
Was mit der Präsentation von Entwürfen junger polnischer Designer in Schiffscontainern im Stadtzentrum von Gdynia begann, umfasst mittlerweile ein umfangreiches Programm an Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden sowie Filmvorführungen.

Agenda
Ausstellungen, Messen, Festivals, Veranstaltungen, Konferenzen und Wettbewerbe
Mexico and the US
Eine gemeinsame Designgeschichte
Der kulturelle Austausch zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten im Bereich Design ist kaum dokumentiert und doch existiert zwischen beiden Ländern ein intensiver Dialog, dessen Anfänge wir in den Jahren nach der Mexikanischen Revolution beobachten können.

Panorámica
Design Collective
Alles begann mit einer Facebook-Gruppe zum Austausch alltäglicher Gestaltungsthemen. Aus dieser erwuchs im Jahr 2012 das Designkollektiv Panorámica.

Eine Disziplin im Umbruch
Design for Change
Eine interdisziplinäre Fremdbestäubung, die unsere Designkultur auszeichnet, aber auch die Flexibilität des Kontextes, die es uns erlaubt, in einem großen, kreativen Raum zu experimentieren, ist in Mexiko ein gängiges Unterfangen.

Neues aus der Ausstellungsstrasse
Exhibiting Swiss Design
Seit Anfang März 2018 ist das Stammhaus des Museums für Gestaltung Zürich in der Ausstellungsstrasse wieder geöffnet.

Material
Antrieb der Zukunft
Batteries in Charge
Vor dem Hintergrund von Elektroautos und der Speicherung von erneuerbaren Energien, nimmt die Diskussion um Batterien eine ganz neue Dimension an. Wir haben mit Martin Winter, Professor für Materialwissenschaften, Energie und Elektrochemie gesprochen.

Archive
Diaphane Körper
The History of the Hologram
Während Hologramme in Science-Fiction-Filmen eine gegenwärtig noch nicht realisierbare Kommunikationstechnik darstellen, inszenieren etwa holografische Bühnenprojektionen den technischen Fortschritt bereits im Realraum.
Calls to Action
Manifeste im Design
Während man Manifeste primär mit Aufbruch und Umsturz verbindet, fragt man sich, um welche Inhalte und Vorhaben es sich im Design handelt, die so dringlich sind, dass sie manifestiert werden müssen.

Carte Blanche
Elena Boils
Craig Robinson
Ritual
Zwei frei zu gestaltende Seiten für zwei Gestalter, die wir eingeladen haben, diese zu füllen.
Discourse
Design Thinking
Field Tests
Oft ist nicht klar, warum Organisationen das Design Thinking überhaupt übernehmen oder welche Erwartungen sie daran knüpfen.
Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Design. Eine philosophische Analyse
Bei der Lektüre gewinnt der Leser schnell den Eindruck, dass es dem Autor weniger um eine philosophische Analyse des Designs, als vielmehr um die beispielhafte Anwendung einer philosophischen Ästhetik geht.

Eine Disziplin im Umbruch
Design for Change
Eine interdisziplinäre Fremdbestäubung, die unsere Designkultur auszeichnet, aber auch die Flexibilität des Kontextes, die es uns erlaubt, in einem großen, kreativen Raum zu experimentieren, ist in Mexiko ein gängiges Unterfangen.

Neues aus der Ausstellungsstrasse
Exhibiting Swiss Design
Seit Anfang März 2018 ist das Stammhaus des Museums für Gestaltung Zürich in der Ausstellungsstrasse wieder geöffnet.

Material
Antrieb der Zukunft
Batteries in Charge
Vor dem Hintergrund von Elektroautos und der Speicherung von erneuerbaren Energien, nimmt die Diskussion um Batterien eine ganz neue Dimension an. Wir haben mit Martin Winter, Professor für Materialwissenschaften, Energie und Elektrochemie gesprochen.

Archive
Diaphane Körper
The History of the Hologram
Während Hologramme in Science-Fiction-Filmen eine gegenwärtig noch nicht realisierbare Kommunikationstechnik darstellen, inszenieren etwa holografische Bühnenprojektionen den technischen Fortschritt bereits im Realraum.
Calls to Action
Manifeste im Design
Während man Manifeste primär mit Aufbruch und Umsturz verbindet, fragt man sich, um welche Inhalte und Vorhaben es sich im Design handelt, die so dringlich sind, dass sie manifestiert werden müssen.

Carte Blanche
Elena Boils
Craig Robinson
Ritual
Zwei frei zu gestaltende Seiten für zwei Gestalter, die wir eingeladen haben, diese zu füllen.
Discourse
Design Thinking
Field Tests
Oft ist nicht klar, warum Organisationen das Design Thinking überhaupt übernehmen oder welche Erwartungen sie daran knüpfen.
Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Design. Eine philosophische Analyse
Bei der Lektüre gewinnt der Leser schnell den Eindruck, dass es dem Autor weniger um eine philosophische Analyse des Designs, als vielmehr um die beispielhafte Anwendung einer philosophischen Ästhetik geht.

Schrift nach Maß
In der Regel – aber eben nicht immer – sind Schriften exklusive Entwicklungen, welche genau auf die Bedürfnisse des Auftraggebers abgestimmt sind und nicht in den Handel kommen.

Cluster
Schlafrhythmen
Kann Technik unter Umständen nicht nur ein auslösender Faktor von Schlafproblemen sein, sondern vielleicht auch Teil der Lösung?

Digitales Ausstellen
Der digitale Raum bietet Museen neue Möglichkeiten der Vermittlung, indem nicht nur die Exponate selbst, sondern auch der Ausstellungsraum dem Physischen enthoben werden.

Research
Thomy Insulin Kit
Die Produktdesignerin Renata Souza Luque aus Mexiko zeigt, dass viele Schwierigkeiten junger Patienten mit einer auf Kinder fokussierten Gestaltung von Insulinspritzen überwunden werden können.

Fairs
Gdynia Design Days
Was mit der Präsentation von Entwürfen junger polnischer Designer in Schiffscontainern im Stadtzentrum von Gdynia begann, umfasst mittlerweile ein umfangreiches Programm an Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden sowie Filmvorführungen.

Agenda
Ausstellungen, Messen, Festivals, Veranstaltungen, Konferenzen und Wettbewerbe
Mexico and the US
Eine gemeinsame Designgeschichte
Der kulturelle Austausch zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten im Bereich Design ist kaum dokumentiert und doch existiert zwischen beiden Ländern ein intensiver Dialog, dessen Anfänge wir in den Jahren nach der Mexikanischen Revolution beobachten können.

Panorámica
Design Collective
Alles begann mit einer Facebook-Gruppe zum Austausch alltäglicher Gestaltungsthemen. Aus dieser erwuchs im Jahr 2012 das Designkollektiv Panorámica.

Eine Disziplin im Umbruch
Design for Change
Eine interdisziplinäre Fremdbestäubung, die unsere Designkultur auszeichnet, aber auch die Flexibilität des Kontextes, die es uns erlaubt, in einem großen, kreativen Raum zu experimentieren, ist in Mexiko ein gängiges Unterfangen.

Neues aus der Ausstellungsstrasse
Exhibiting Swiss Design
Seit Anfang März 2018 ist das Stammhaus des Museums für Gestaltung Zürich in der Ausstellungsstrasse wieder geöffnet.

Material
Antrieb der Zukunft
Batteries in Charge
Vor dem Hintergrund von Elektroautos und der Speicherung von erneuerbaren Energien, nimmt die Diskussion um Batterien eine ganz neue Dimension an. Wir haben mit Martin Winter, Professor für Materialwissenschaften, Energie und Elektrochemie gesprochen.

Archive
Diaphane Körper
The History of the Hologram
Während Hologramme in Science-Fiction-Filmen eine gegenwärtig noch nicht realisierbare Kommunikationstechnik darstellen, inszenieren etwa holografische Bühnenprojektionen den technischen Fortschritt bereits im Realraum.
Calls to Action
Manifeste im Design
Während man Manifeste primär mit Aufbruch und Umsturz verbindet, fragt man sich, um welche Inhalte und Vorhaben es sich im Design handelt, die so dringlich sind, dass sie manifestiert werden müssen.

Carte Blanche
Elena Boils
Craig Robinson
Ritual
Zwei frei zu gestaltende Seiten für zwei Gestalter, die wir eingeladen haben, diese zu füllen.
Discourse
Design Thinking
Field Tests
Oft ist nicht klar, warum Organisationen das Design Thinking überhaupt übernehmen oder welche Erwartungen sie daran knüpfen.
Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Design. Eine philosophische Analyse
Bei der Lektüre gewinnt der Leser schnell den Eindruck, dass es dem Autor weniger um eine philosophische Analyse des Designs, als vielmehr um die beispielhafte Anwendung einer philosophischen Ästhetik geht.
