Das Museum Folkwang zeigt bis zum 14. Januar 2018 in einer Ausstellung eine Auswahl an Plakaten von Niklaus Troxler. Die grafische Gestaltung des 1947 geborenen Schweizers weist ein besonderes Phänomen auf: Seine visuelle Sprache kommt dem sehr nahe, wie Jazz sich anhört. So kam es, dass er international bekannter und gefragter Grafiker der Jazzszene wurde.
Woran erkennt man seinen Stil? Ist es die Dynamik, der fröhliche Humor in seinen Plakaten oder die improvisiert wirkende Bewegung, die tatsächlich der Musik des Jazz gleicht? Der Schweizer organisierte nach seinem Studium in Luzern selbst Jazzfestivals und kam so dazu, sich mit dem visuellen Erscheinungsbild der Musikrichtung zu beschäftigen.
Seine Plakate gewannen im Laufe der Zeit verschiedene Preise und sind in großen Kunstsammlungen in der ganzen Welt vertreten.
Die grafischen Mittel, die er verwendet, sind tatsächlich sehr variabel, er gestaltet sowohl in Farbe als auch Schwarzweiß, mit grafischen und illustrativen Motiven oder mit Typografie, so schafft er es auf unterschiedlichste Art, Jazz visuell zu vermitteln.
Das begleitende Programm bietet passend zur Ausstellung auch Jazzkonzerte und Workshops an. In den Workshops werden zusammen mit Troxler persönlich Plattencover und Plakate entworfen.